
Drachenbäume
Diesen grünen Mitbewohner wirst Du sicherlich in jeder Wohnung eines Pflanzenfreundes finden. Mit ihre großen Artenvielfalt und leichter Pflege sind sie ein Must-Have für jedermann.

Unsere große Auswahl an Drachenbäumen
Dracaena reflexa ist eine beliebte Zimmerpflanze, die ihren Ursprung auf Madagaskar und anderen Inseln im Indischen Ozean hat. Der Name der Pflanze leitet sich vom altgriechischen Wort drakaina oder "weiblicher Drache" ab, was auf ein rotes, gummiartiges Harz in den Stängeln der Dracaena zurückzuführen ist, das mit Drachenblut verglichen wurde.
Vor Jahrhunderten wurde dieses Harz für Zahnpasta, Farbstoffe und Arzneimittel verwendet. Heute wird es immer noch für Lacke und Fotogravuren verwendet.
Die Dracaena-Pflanze ist eine beliebte Zimmerpflanze, die in subtropischen Klimazonen sowohl im Haus als auch im Freien wächst. Sie erreicht im Haus eine Höhe von etwa einem Meter und sieht wie ein buschiger Baum aus. Ihre glänzenden Blätter können bis zu einem Meter lang und ein paar Zentimeter breit werden.
Die Gattung Dracaena aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae) umfasst etwa 40 Arten. Die beliebteste Sorte ist die gelb umrandete variegata-Art namens Song of India. Eine interessante Tatsache über Dracaena ist, dass sie ein sekundäres Verdickungsmeristem besitzt (das Gewebe, das Pflanzen beim Wachstum hilft). Das sekundäre Meristem ermöglicht es ihr, breite, dicke und saftige Wurzeln zu bilden.
Das dramatische Blattwerk mit den schönen Farbmustern ist nicht nur ein toller Blickfang in jedem Raum, sondern kann auch zur Verbesserung der Luftqualität beitragen. Wenn man die Ober- und Unterseiten der Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischt, kann die Pflanze ungehindert Luft austauschen. Bist Du auf der Suche nach luftreinigenden Zimmerpflanzen? Hier hast Du sie alle auf einen Blick
Drachenbaum Pflege
Die Dracaena ist eine relativ trockenheitstolerante Pflanze, die keine Staunässe mag. Gieße nur, wenn sich die Erde leicht trocken anfühlt, und gieße dann großzügig mit lauwarmem Wasser, bis das Wasser durch die Drainagelöcher sickert. Zu wenig Wasser ist besser als zu viel, aber die Erde darf nicht knochentrocken werden.Normalerweise reicht es aus, die Pflanze etwa einmal pro Woche zu gießen. Der Drachenbaum mag hohe Luftfeuchtigkeit, also kannst Du ihn gerne alle 2 Wochen mit Wasser besprühen. Das hilft auch, die Pflanze sauber und staubfrei zu halten.
Dracaena verträgt wenig Licht, und einige Sorten sind toleranter als andere. Bei hellem, indirektem Licht wächst die Dracaena jedoch schneller und entwickelt dickere gesündere Blätter. Vermeide direktes, ungefiltertes Sonnenlicht, das Verbrennungen auf den Blättern verursachen kann. Normale Zimmertemperaturen zwischen 60 und 70 Grad Celsius sind ideal, wobei die Nachttemperaturen etwa 10 Grad kühler sein sollten.
Überprüfe die Bodenfeuchtigkeit häufig, wenn die Pflanze in einem warmen Raum steht. Vielleicht möchte sie dann öfter gegossen werden.
Dein Drachenbaum freut sich über regelmäßiges Düngen. Ein bis zwei Mal im Monat kannst Du Ihm etwas Flüssigdünger für Zimmerpflanzen geben. Beim Drachenbaum schneiden solltest Du geduldig sein. Wir haben hier für dich einen Blog-Beitrag , rund um die Pflege Deiner nächsten Dracaena-Pflanze
Drachenbaum Arten
Es gibt endlos viele Drachenbaum Arten, die Wir hier in Unserem Shop anbieten.Dracaena Reflexa
Wahrscheinlich die beliebteste Art der Drachenbäume. Mit den zweifarbigen und spitzen Blättern sieht man diesen pflegeleichten Gesellen in fast jedem Haus einen Pflanzenliebhabers.
Dracaena Dereminsis
Man erkennt sie schnell an ihren breiten Blättern, die meist helle gelbe Ränder besitzen. Diese Pflanze kann bis zu einen Meter hoch werden.
Dracaena Compacta
Diese Gattung wird gerne als Anananas Dracaena bezeichnet. Sie besitzt ein grünes Blattwerk und reinigt Deine Luft.
Dracaena Fragrans
Dieser Drachenbaum erfreut sich auch besonderer Beliebtheit. Mit einem guten grünen Daumen gelingt es sogar die Pflanze zum blühen zu bringen.
Drachenbaum giftig für Katzen?
Obwohl es in dieser Gattung verschiedene Sorten gibt, weisen viele ähnliche Merkmale auf. Dracaenas zum Beispiel sind für ihre schlanken, palmenähnlichen Stämme und Äste bekannt. Dazu ist ein gerandeter Drachenbaum auch oft ein angenehm Duftender Drachenbaum.Die einfache Antwort lautet: Ja, Dracaena-Pflanzen sind giftig für Katzen. Sogar Hunde reagieren auf diese Pflanzenfamilie mit Unverträglichkeiten. Krankheiten und Schädlinge auf der Pflanze sind auch immer ein Risiko für Deine Vierbeiner.
Diese Pflanzen enthalten in ihren Blättern eine chemische Verbindung, die als Saponin bekannt ist. Sie gehört zu einer großen Familie ähnlicher toxischer Verbindungen.
Saponine sind in vielen Lebensmitteln und Pflanzen wie Hülsenfrüchten oder Spinat enthalten, haben aber keine Auswirkungen auf den Menschen.