
Wunderwald
Wir lieben unsere Zimmerpflanzen, aufgrund ihrer schönen Blätter. Aber sie können uns auch mit bunten, süßen Blüten belohnen. Hier findest Du unsere schönsten blühenden Pflanzen, welche ganzjährig Frühlingsfeeling in dein Zuhause bringen!

Blühende Zimmerpflanzen von A bis Z
Durch die vielen farbenfrohen Arten mit langer Blütezeit gibt es eine große Vielfalt an blühenden Zimmerpflanzen. Diese können Deine Fensterbank oder Regale in ein buntes Blütenmeer verwandeln. Dabei gibt es die schönsten Farbkombinationen. Also ist für jede Einrichtung und jeden Geschmack etwas dabei.
Anders als Schnittblumen halten sich die meisten Zimmerpflanzen außerdem viel länger und können ihr gesamtes Leben lang Blüten ausbilden. Bringe mit unserer Auswahl an bunten Zimmerpflanzen und ihren leuchtenden Blüten Farbe und gute Laune in Deine Räumlichkeiten.
Es gibt unterschiedliche Arten von Zimmerpflanzen, die blühen. Mit ihren bunten Blüten oder Hochblättern kannst Du Deinen Wohnräumen schöne farbige Akzente verleihen. Achte jedoch stets auf die Giftigkeit der Pflanzen. Viele Arten mit bunten Blättern oder Blüten nutzen ihre Farben als Warnsignal für Fressfeinde.
Häufig sind Arten mit einem farbigen Hochblatt welches die Blüte umgibt, giftig. Hierzu gehören unter Anderem das Einblatt, die Flamingoblume, sowie die Zimmerkalla oder Guzmanie. Möchtest Du wissen warum die Pflanzen im Frühling überhaupt blühen? Dann schaue doch auf dieser Seite vorbei.
Zimmerpflanzen die blühen: die Orchidee
Aufgrund der vielen farbenfrohen Arten mit langer Blütezeit gibt es eine große Vielfalt an blühenden Zimmerpflanzen, die Deine Fensterbank oder Regale endlich in ein buntes Blütenmeer verwandeln können. Dabei gibt es die schönsten Farbkombinationen, so dass für jede Einrichtung und jeden Geschmack etwas dabei ist.Anders als Schnittblumen, halten sich die meisten Zimmerpflanzen außerdem viel länger. Sie können ihr gesamtes Leben lang Blüten ausbilden. Bringe mit unserer Auswahl an bunten Zimmerpflanzen und ihren leuchtenden Blüten Farbe und hierdurch gute Laune in Deine Räumlichkeiten.
Es gibt also unterschiedliche Arten von Zimmerpflanzen, die blühen. Mit ihren bunten Blüten oder Hochblättern kannst Du Deinen Wohnräumen schließlich schöne farbige Akzente verleihen. Achte jedoch stets auf die Giftigkeit der Pflanzen.
Viele Arten mit bunten Blättern oder Blüten nutzen ihre Farben als Warnsignal für Fressfeinde. Häufig sind Arten mit einem farbigen Hochblatt, welches die Blüte umgibt, zudem giftig. Hierzu gehören unter anderem das Einblatt, die Flamingoblume, sowie die Zimmerkalla oder zuletzt die Guzmanie. Wir haben eine wunderbare Auswahl an blühenden Bromelien, die Deinem Heim einen frischen Look verschaffen. Schaue gleich hier nach unseren Bromelien.
Robuste Zimmerpflanzen mit Blüten
Eine blühende und besonders pflegeleichte Zimmerpflanze ist das Einblatt oder auch Spathiphyllum wallisii. Bekannt ist die Pflanze für ihre besonders luftreinigende Wirkung. Und dafür, dass sie als sehr pflegeleicht gilt. So kannst Du Dich auch als Anfänger in der Welt der Pflanzen an einem sogar blühenden Exemplar versuchen.Das Einblatt kann wunderschöne längliche Hochblätter entwickeln. Die jedoch oftmals fälschlicherweise für die weiße Blüte gehalten werden. Die eigentliche Blüte ist allerdings klein und gelb und von diesen Blättern umschlossen. Aber Achtung: so wie alle Arten aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae) ist auch das Einblatt giftig und sollte daher nicht für Kinder und Haustiere zugänglich sein.
Auch Arten wie die Guzmanie, die Zimmerkalla oder die Flamingoblume entwickeln zwar bunte und prächtige Hochblätter welche die eigentliche Blüte umgeben und schützen. Aber oftmals mit dieser verwechselt werden. Was jedoch alle Pflanzen mit ihren auffälligen Farben gemeinsam haben, ist ihre Giftigkeit.
Alle drei Arten sind sowohl für Menschen als auch für Tiere giftig. Daher sollten sie unbedingt mit großer Sorgfalt behandelt werden. Gerade in einem modern gehaltenen Interior Design sind diese Arten echte Hingucker. Da sie nicht nur durch ihre Farbe, sondern auch durch ihre Größe bestechen können.
Welche blühende Pflanzen sind winterhart?
Der größte Vorteil an blühenden winterharten Pflanzen ist, dass dein Garten vom Frühjahr bis zum Frost farbig leuchten wird. Außerdem sind diese Pflanzen meist sehr pflegeleicht und versorgen sich fast von selbst.Pflanzen, die winterhart sind und dazu noch eine schöne Blüte ausbilden sind beispielsweise: Katzenminze, Duftnessel, Stockrosen und Hornveilchen. Sie blühen sogar bis in den Herbst hinein.
Orchideen kaufen Die Orchideen sind ein einzigartiger Eye-Catcher für jedes Zimmer. Obwohl Orchideen nicht in unseren Regionen wachsen, kannst Du sie trotzdem mühelos in Unserem Shop kaufen. Die Orchidee gehört zu einer Pflanzenfamilie mit über 30.000 verschiedenen Arten.
Du findest sie in allen denkbaren Farbkombinationen. Ursprünglich stammt Sie Südamerika und Asien. Seit ihrer Entdeckung findet man sie praktisch überall wieder. Sei es in Heilpflanzenkunde, in Symbolik oder in der Gewürzherstellung.
Die fünf häufigsten Orchideen in unserer weiten Umgebung sind:
- Cattleya
- Phalaenopsi
- Cymbidium
- Brassia
- Dendrobium
Die Orchidee stellt hohe Ansprüche in der Pflege, weshalb man stets auf ihren Zustand achten sollte. Da sie in den Regenwäldern, aus denen sie stammt, oft mit starken und plötzlichen Niederschlägen zu tun hat, gibt es spezielle Wege sie zu gießen.
Verwende am besten einen speziellen Orchideen-Dünger, um das meiste aus Deiner Pflanze rauszuholen. Regelmäßig solltest Du ihre Luftwurzeln abschneiden, wenn Du merkst, dass sie bereits abgestorben sind.
Falls Du Deiner Orchidee nicht genug Aufmerksamkeit schenkst, kann es dazu kommen, dass sie nur sehr spärlich oder gar nicht blüht. Allgemein lieben die Orchideen die sonnigen Standorte. Deine Orchidee braucht immer einen sonnigen Platz, darf aber nicht in direkter Sonne verbrennen. Achte außerdem auf Zugluft, mit welcher deine Orchidee eventuell zu kämpfen hat.
Versuche Deine Orchidee vor unnötiger Staunässe zu beschützen. Am liebsten hat sie einen durchlässigen Boden. Sorge immer dafür, dass das überschüssige Wasser immer gut abfließen kann.
Wir haben einen Blog-Artikel verfasst, um Dir alle wichtigen Informationen, zur Orchideen-Pflege, bereitzustellen. Klicke hier um direkt zum Artikel zu gelangen.
Welche blühende Pflanzen brauchen wenig Wasser?
Viele blühende Stauden oder winterharte Stauden brauchen wenig Wasser. Die beliebtesten Pflanzen, die wenig Wasser benötigen sind wohl: Rosen, Sonnenblumen, Natternkopf und Kapfkörbchen.Dank ihren tiefgehenden Wurzeln, die mehr Wasser speichern und aufnehmen können, brauchen viele dieser Pflanzen weniger Wasser. Dazu können diese blühenden Pflanzen sehr gut mit Trockenheit klarkommen.
Schattenpflanzen die blühen?
Ja, es gibt sie! Man erkennt sie an ihren flachen Wurzeln und großen Blättern. Natürlich findet man bei weitem nicht so viele Blüten in der Schattenwelt wie in der Sonne. Jedoch kann auch der Schatten sehr bunt ausfallen.Schattenpflanzen sind sehr lichtempfindlich. Mehrere Stunden direkte Sonne am Tag, kann zu Verbrennungen an der Pflanze führen. Pflanze deine Schattenpflanzen am besten unter eine schattige Baumkrone. Dort erhält sie genau die richtige Menge an Licht.