Was Du über die Flamingoblumen Pflege wissen solltest
Die Flamingoblume ist eine ganz außergewöhnliche Zimmerpflanze. Ihre eigentliche Blüte ist bei ihnen ein langer Kolben, der sich in der Mitte der wunderschönen und farbenfrohen Hochblätter befindet. Als Zimmerpflanze liegt die Flamingoblume sehr im Trend und ist ideal für Pflanzenliebhaber, die es gern tropisch mögen. Willst Du mehr über dieses Wunder der Natur erfahren? Im folgendem Artikel erfährst Du alles was Du über die Flamingoblume Pflege wissen musst.
Die Geschichte der Flamingoblume
Die Flamingoblume, auch unter dem Namen Anthurie bekannt, kommt ursprünglich aus den Regenwädern Süd- und Mittelamerikas. Diese Zimmerpflanze hat eine unglaublich hübsche Blüte und wird aus diesem Grund immer beliebter. Streng genommen handelt es sich bei den Zimmerpflanzen jedoch um Anthurium-Hybriden, welche in freier Natur niemals so vorkommen würden. Diese Hybriden wurden größtenteils aus den Arten Anthurium andreanum (große Flamingoblume) und Anthurium scherzerianum (kleine Flamingoblume) gezüchtet.
Die verschiedenen Sorten der Flamingoblume
Anthurium andreanum: Diese Flamingoblumen Sorte hat eine beeindruckende Größe. Sie besitzt leider nicht viele, dafür aber sehr große und prachtvolle Hochblätter. Die Blätter haben eine lederartige Struktur und können bis zu vierzig Zentimeter lang werden. Die eigentliche Blüte befinden sind in der Mitte der Hüllenblätter oder Hochblätter. Sie sind grün, weiß lachsfarben, rosa oder leuchtend rot gefärbt. Wegen ihrer Größe wird diese Sorte sehr selten als Zimmerpflanzen gehalten. Die Blüten sind jedoch perfekt für die Vase geeignet, da sie sehr lange haltbar.
Anthurium Crystallinum: Diese Sorte hat wunderschöne herzförmige Blätter und ist daher sehr dekorativ. Diese Blätter können bis zu 55cm lang werden und ändern ihre Farbe mit zunehmendem Alter. Erst sind sie metallisch-purpurrot und bei älteren Pflanzen sind sie Smaragdgrün. Die Anthurium Crystallinum wird ausschließlich wegen ihrer Blätter gezüchtet. Ihre Blüten sind nämlich eher unscheinbar.
Anthurium scherzerianum: Die Anthurium scherzerianum ist aufgrund ihrer Größe sehr häufig in Wohnungen zu finden. Sie passt, aufgrund ihrer höchstens 30cm großen Blätter, auf jede Fensterbank und ihre strahlenden Blüten verleihen Deiner Wohnung das gewisse Etwas.
Der richtige Standort für die Flamingoblume
Anthurien oder auch Flamingoblumen benötigen das ganze Jahr über einen hellen Standort. Achte jedoch darauf, dass sie keine direkten Sonnenstrahlen abbekommen. Bekommt die Anthurie zu wenig Licht, werden die Blätter lang und dünn. Eine Zimmertemperatur von 20-25°C und eine hohe Luftfeuchtigkeit erfreuen sie am meisten.
Flamingoblume Pflege: so gelingt es Dir!
Du scheust Dich etwas vor dieser Zimmerpflanze, weil Du denkst sie sei zu anspruchsvoll? Mit diesen Tipps gelingt Dir die Flamingoblume Pflege definitiv.
Es muss nicht immer Erde sein
Die Erde spielt bei der Flamingoblume Pflege eine bedeutende Rolle. Hier eignet sich eine schwach saure bis saure Blumenerde, die locker und gut durchlässig sein sollte. Am besten eignet sich jedoch hier die Hydrokultur. Hydrokulturen haben viele Vorteile, welche die Flamingoblume Pflege umso einfacher machen. In unserem Artikel Hydrokultur pflanzen kannst Du alles wichtige darüber erfahren.
Flamingoblume gießen: Wie im Regenwald
Die Erde der Anthurie sollte niemals vollständig austrocknen, aber auch nicht zu nass sein. Sie reagiert auch sehr empfindlich auf Kalk und sollte daher nur mit kalkfreien Wasser gegossen werden. Die Wärme des Gießwasser ist ebenso von großer Bedeutung. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu kalt ist sondern zimmerwarm ist.
Häufig düngen für üppige Blüten
Im Sommer sollte die Pflanze einmal pro Woche gedüngt werden. Es sollte häufig, aber mäßig gedüngt werden. Verwende hier die halbe Konzentration Flüssig Dünger für Dein Gießwasser. In unserem Shop findest Du einen ganz besonderen flüssigen Blumendünger, schau doch mal rein.
Musst Du die Flamingoblume umtopfen?
Junge Pflanzen werden jedes Frühjahr umgetopft. Pflanzen mit einer Topfgröße von 25cm Durchmesser müssen nicht mehr umgetopft werden, hier reicht es jährlich die oberste Erdschichte auszutauschen.
Tipp: Hältst Du die Flamingoblume in Hydrokultur, dann muss sie so gut wie nie umgetopft werden. Trage auch beim Umtopfen lieber Handschuhe, die Blätter der Pflanze können Rötungen hervorrufen.
So überwinterst Du Deine Flamingoblume richtig
Die Temperatur zum Überwintern der Anthurie sollte bei ca. 16 bis 18 Grad Celsius liegen. Kühlere Temperaturen sind vor allem bei der anthurium scherzerianum wichtig, da durch die Kälte die Blütenbildung angeregt wird. Im Winter wird auch die Gießmenge reduziert, der Wurzelballen aber trotzdem stets leicht feucht gehalten. Düngen reicht einmal im Monat aus.
So vermehrst Du Deine Flamingoblume
Nach einer gesunden Flamingoblume Pflege ist sie groß genug um sie zu vermehren. Möchtest Du dies tun, raten wir Dir zum Teilen der Pflanze. Nutze die Gelegenheit beim Umtopfen im Frühjahr. Teile hierfür den Wurzelballen in Teilstücke mit mindestens einem Blatt. Stelle den Topf mit der neuen Pflanze warm und hell und halte die Luftfeuchtigkeit hoch.
Tipp: Ist die Pflanze noch sehr klein, kannst Du Frischhaltefolie über den Topf stülpen um die Luftfeuchtigkeit hochzuhalten. Eine regelmäßige Lüftung des Topfes ist jedoch wichtig, ansonsten kann sich schnell Schimmel darunter bilden.
Ist die Flamingoblume giftig?
Alle Teile der Flamingoblume sind giftig, hauptsächlich jedoch ihre Blätter. Da diese Pflanze zur Familie der Aronstabgewächsen zählt, enthält sie den Scharfstoff Aroin. Besonders unangenehm sind jedoch die Oxalat-Raphide, das sind kristallartige Nadeln, die bei Berührung der Anthurie herausschießen und zu winzigen Hautverletzungen führen.
Anzeichen für eine Vergiftung können sein: stark gerötete Haut, Schwellungen an der betroffenen Stelle und Bläschenbildung. Nach dem Verzehr können Zunge sowie Mundschleimhaut anschwellen. Stelle Deine Flamingoblume also unbedingt außer Reichweite von Kindern und Tieren auf.
Das perfekte Zimmer für Deine Flamingoblume
Ideal für die Anthurie ist ein nach Osten- oder Westen gerichtetes Fenster. Natürlich kannst Du sie auch an ein Südfenster stellen, solltest aber die pralle Sonne durch Gardinen oder andere Pflanzen abschwächen. Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit ist ihnen genauso lieb. Vermeide daher trockene Heizungsluft. Ein schönes helles Badezimmer kommt hier in Frage oder aber das Wohnzimmer.
Tipp: Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, könntest Du einige Wasserschalen im Raum aufstellen. Und ab und an die Blätter Deiner Flamingoblume mit kalkarmen Wasser besprühen.
Tipps bei Problemen mit Deiner Flamingoblume
Trotz einer guten Flamingoblume Pflege bekommt sie grüne Blüten, woran kann das liegen? Es ist nicht sehr ungewöhnlich, dass sich diese Hochblätter grünlich verfärben, meist ist dies eher altersbedingt. Damit Deine Anthurie leuchtend schöne Blüten bekommt muss der Standort hell genug sein. Steht Deine Pflanze an der Fensterbank und hat trotzdem keine prächtigen Farben, dann reicht ihr sogar dieses natürliche Licht nicht. Probiere es doch einmal mit einer Pflanzenlampe.
Tipp: Leider gibt es auch oft Flamingoblumen zu kaufen, die vorher mit Hormonen behandelt wurden und dadurch so wunderschön weiß blühen. Nach einer gewissen Zeit lässt die Wirkung der Hormone jedoch nach und die Blüten werden leicht grünlich. Dagegen lässt sich leider wenig machen.
Nun brauchst Du keine Scheu mehr vor dieser tropischen Schönheit haben, denn die Flamingoblume Pflege kann so einfach sein. Wir empfehlen Dir die Anthurie als Hydrokultur zu pflanzen, das macht alles so viel einfacher.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schau doch mal in unserem Shop vorbei und entdecke eine Vielzahl an verschiedenen Flamingoblumen.
Hinterlasse einen Kommentar