Wichtige Pflegehinweise für den Bonsai
Heutzutage werden viele verschiedene Bonsaiarten angeboten, egal ob als Indoor Bonsai oder Outdoor Bonsai. Sie benötigen alle eine andere Pflege, einen anderen passenden Standort und unterschiedliche Dünger. Einen Bonsai gießen, das ist nicht ganz einfach und kann bei vielen Miniatur-Baum Besitzern zu Problemen führen. Doch mit unserer Anleitung und Expertentipps kann gar nichts mehr schief gehen.
Tipp 1: Wie oft sollte man Bonsai gießen?
Da sich der Wasserverbrauch Deines Bonsais nach der Umgebungstemperatur, dem Licht und natürlich der Größe des Bäumchens richtet, gibt es keine festen Regeln für die Häufigkeit des Bonsai Gießens. Man kann nicht sagen, dass der Bonsai regelmäßig einmal am Tag, 3 Mal die Woche oder ähnlich oft Wasser benötigt.
Woran erkennst Du nun den richtigen Zeitpunkt für das Bonsai Gießen? Du kannst den besten Zeitpunkt anhand des Substrates erkennen. Du solltest Deinen Bonsai Baum gießen, wenn die Erde in der Bonsaischale trocken ist. Das erkennst du an der hellen Erde.
Allerhöchste Zeit zum Bonsai gießen ist es, wenn die Erde so trocken ist, dass sich Lücken zwischen der Erde und der Schale bilden. Werden die Stiele der Blätter schlaff, ist dies auch ein Anzeichen zum Bonsai gießen. Ist die Erde noch feucht, musst Du Deinen Bonsai vorerst nicht gießen.

Tipp 2: Bonsai gießen oder tauchen?
Leider ist es immer noch umstritten, welche Methode für den Bonsai am besten ist. Wir empfehlen jedoch immer das Gießen von oben.
Bonsai gießen immer von oben
Der Bonsai sollte immer von oben gegossen werden und zwar so lange, bis die gesamte Erde durchnässt ist. Das Gießwasser kommt dabei wieder unten aus dem Drainageloch der Bonsaischale heraus. Schütte das überschüssige Wasser jedoch sofort weg, damit Dein Bonsai keine nassen „Füße“ bekommt. Gießt Du Deinen Bonsai nicht ordnungsgemäß, also ist die Erde nicht komplett nass, bekommen die tieferen Wurzeln kein Wasser ab. Haben die tieferen Wurzeln kein Wasser, können Äste und Blätter absterben.
Die Tauchmethode
Bei dieser Methode tauchst Du die Bonsai Schale komplett unter Wasser. Verwende diese Technik jedoch nur, wenn Du den Bonsai in einer kompakten, harten Tonerden gepflanzt hast. Das trifft meist nur auf Zimmerbonsais zu, da diese aus subtropischen Gegenden kommen und die Tonerde für dieses Klima ein geeignetes Substrat ist.
Tipp 3: Wasserqualität
Das Wasser zum Bonsai gießen sollte nicht zu kalkhaltig sein. Zu viel Kalk im Gießwasser kann auf Dauer zu einem Ungleichgewicht bei der Nährstoffaufnahme Deines Bonsais führen. Das Wasser in Berlin ist zum Beispiel sehr kalkhaltig, verwende daher nicht zu oft Leitungswasser.
Tipp: Du kannst aus dem Supermarkt stammendes stilles Wasser verwenden oder einen Wasserenthärter einsetzen oder ganz einfach Regenwasser zum Bonsai Gießen verwenden.
Eine andere Sache auf die Du achten solltest ist die richtige Temperatur des Gießwassers. Das Wasser sollte ungefähr die selbe Temperatur haben wie die Erde. Sollte Dein Bonsai zu kaltes oder zu warmes Wasser aufnehmen, kann dies den Baum schädigen.
Tipp 4: Bonsai vergessen zu gießen?
Leidet Dein Bonsai unter starkem Wassermangel, ist es sinnvoll zusätzlich zum normalen Bonsai gießen, ihn mit Wasser zu besprühen. Einige Haarwurzeln könnten beschädigt sein und so das Wasser im Boden nur schwer aufnehmen. Durch das Duschen der Blätter erhält der Baum etwas mehr Frische. Diese Methode ist jedoch nur im Notfall anzuwenden, unter normalen Bedingungen ist das Besprühen der Blätter eher nicht geeignet.
Tipp 5: Bonsai besprühen?
Entferne regelmäßig Staub und Schmutz von den Blättern. Du kannst dies mithilfe einer Sprühflasche tun. Verwende hier jedoch kein kaltes und kalkhaltiges Wasser. Doch nicht zu oft Sprühen, bei zu lang verbleibende Feuchtigkeit auf den Blättern, wird die kleine Pflanze anfällig für Pilzkrankheiten.
Möchtest Du mehr über Bonsais erfahren? Dann schau Dir doch gern unsere Artikel über Bonsai Pflege und Bonsai schneiden an.
In unserem Shop findest Du einige wunderschöne Bonsai Arten, falls Du schon immer einmal mit dem Gedanken gespielt hast Dir einen zuzulegen.
.
Hinterlasse einen Kommentar